Unsere RSG-Vereins-Chronik
In über 50 Jahren als aktiver Motorsport-Veranstalter ist einiges passiert und wir haben viele schöne Tage und Stunden miteinander verbracht. Damit auch nach der Auflösung der RSG-Hamburg nicht alles in Vergessenheit gerät was der Club von 1972 bis 2022 erlebt und veranstaltet hat, habe ich diese Chronik mit zahlreichen verlinkten Fotos und pdf-Dokumenten (*) für Euch erstellt. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr noch zur Ergänzung dieser Chronik beitragen könntet und mir Anekdoten, Dokumente oder Fotos für eine Veröffentlichung zur Verfügung stellen würdet.
Alle Bilddateien könnt Ihr in der
Bildergalerie durchklicken (außer pdf-Dateien*).
1972
Gründung der RSG-Hamburg e.V. im ADAC im Restaurant von Fred Reysen in der Bramfelder Chaussee (
RSG-Gründungsprotokoll)*. Anwesend sind 22 ehemalige BMC Mitglieder. Ende des Jahres zählt die RSG bereits 63 Mitglieder. Durchführung von 2 Automobilslaloms u.a. in Uetersen. Die
Bilanz nach einen Jahr RSG-Hamburg fällt bereits recht positiv aus. Am 13.06. wird die RSG-Hamburg als
Ortsclub des ADAC offiziell anerkannt.
1973
Das Clublokal ist nun beim TUS Hamburg in der Von-Graffen-Straße. Ein Antrag bei der HV auf Übernahme der Getränke aus der Clubkasse wird fast einstimmig abgelehnt. Am 29. April ist der 1. Automobilslalom beim Autohaus Hamburg Süd und am 29.07. das "
1. Formel K Rennen" ebenfalls beim
Autohaus Hamburg Süd in der Süderstraße.
1. Rallye-Roulette mit anschließendem Grillen am Lagerfeuer auf dem Aue-Ring bei Trittau. Die Jahresfeier wird im Gasthof Kruse in Scharmbeck veranstaltet.
Slalom Hamburg 1974
Kartrennen Hamburg 1974
Kartrennen Uetersen 1978
Slalom Uetersen 1979
1974
Die
Clubabende sind jetzt im Restaurant Hanseat in der Süderstraße. Kartrennen auf dem Verkehrsübungsplatz in Rothenburgsort (direkt neben dem Altenheim), Automobilslalom in Uetersen und auf dem Heiligengeistfeld. Teilnahme an der Messe RACE 74. Auf der HV wird eine Resulotion gegen die erhöhten Benzipreise beschlossen. Der Liter Super kostet 73,40 Pfennige. Die Antwort der Esso AG ist die gleiche wie heute.
1975
Kart 3-Länderkampf mit über 100 Startern auf dem Heiligengeistfeld beim von der RSG organisierten Event
Jazz-Pop-Motorsport* mit einem bunten
Rahmenprogramm u.a. mit Truck Stop. 3 Automobilslalom-Veranstaltungen. Sportleiterin ist damals Renate Schröder.
1976
3x Automobilslalom und einen Kart 4-Länderkampf. Unterstützung bei einer Sonderprüfung für die Rallye-Hanseatic. Beim Winterfest heizt uns Mama Bettys Band ein. Gerd Ahlers gewinnt den Hamburger ADAC Pokal für Auto-Club-Slalom.
RSG-Clubnachrichten des Monats April.
1977
1978
Dieter Baguhn wird zum
Schatzmeister gewählt und übt dieses Amt 43 Jahre bis zu seinem Tod 2021 aus. In
Uetersen* führen wir die EM in der Klasse E 250 durch mit ca. 5000 Zuschauern am Wochenende. Unser Clubmitglied
Bernd Grönhagen erzielt den 4. Platz und wird damit bester deutscher Fahrer. In der
Werkstatt von
Bernd Bleek treffen sich häufig die RSG-Piloten um gemeinsamen zu schrauben und zu fachsimpeln. Wir lassen einen Teil der Strecke auf dem Fliegerhorst asphaltieren. Beim Showrennen überschlägt sich die Sängerin Marion März und verletzt sich leicht. Fahrradturnier in Winsen/ Luhe und HH-Jenfeld. Wolfgang Görges gewinnt den Hamburger ADAC Pokal für Auto-Club-Slalom. Damals wird noch akribisch festgehalten wer alles zum
Clubabend erscheint.
1979
Wir veranstalten die Clubabende jetzt beim FC Lorbeer in der Markmannstraße. Fahrradturnier in Winsen/ Luhe und
Kartspeedway auf dem Bundeswehrgelände in Uetersen mit einem Vorbericht in der
Bild-Zeitung. Clubfahrt zum Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring. Fußballspiel gegen den FC Lorbeer. Hatten wir 1978 noch mit 9:0 verloren, so konnte dieses Jahr das Ergebnis auf 6:3 verbessert werden.
1980
ONS-Slalommeisterschaft in Uetersen. Der Heidbergring wird fertiggestellt. Hier werden wir in den nächsten rund 20 Jahren unsere Kartrennen durchführen. Im Oktober führen wir den letzten echten Bundesendlauf des ADAC durch. Fahrradturnier in Winsen/ Luhe.
1981
10x Training und bereits das
10. RSG-Kartrennen, diesmal auf dem Heidbergring in Geesthacht (
Orgaliste). Auf Anregung und mit viel Vorarbeit der RSG-Hamburg wird die Klasse POP beim ADAC auf den Weg gebracht. Eine Erfolgsstory fast ohne Ende. 3 Clubkarts für Jugendlehrgänge gekauft.
1982
Wir veranstalten mit dem Castrol-Pokal die Clubmeisterschaft der RSG mit rund 100 Startern in 2 Divisionen in Geesthacht, Uetersen, Wunstorf und Kassel-Calden. Ein Club-, ein ONS-Slalom, ein Kartrennen in Uetersen sowie eines in Geesthacht. Fahrradturnier in Winsen/ Luhe.
1983
Kartmannschafts-EM auf dem Heidbergring mit einem aufwändigen Reifenreglement und großem
Helferstamm. Deutschland wird punktgleich Zweiter (u.a. mit Bernd Schneider und Mika Salo). Über diese Veranstaltung erscheint damals ein ausführlicher Bericht in der Fachzeitschrift
Karting.* Formel K Rennen Fliegerhorst Uetersen.
1984
Formel K auf dem Fliegerhorst in Uetersen. Die RSG-Hamburg ist mit im Orgateam bei der Kart WM & EM (E250) auf dem Nürburgring vom 12.-14. Juli im Rahmen des
1000 km Rennens (Sieger: Stefan Bellof / Derek Bell im Porsche 956).
1985
Castrol Super Kart Pokal mit 6 Veranstaltungen u.a auch
Formel K auf dem Fliegerhorst in Uetersen, Kart-EM Interconti A auf dem Heidbergring mit über 100 eingeschriebenen Fahrern, darunter allein 4 spätere Formel 1 Fahrer u.a. Mika Hakkinen und Alex Zanardi. Aber auch der spätere 9-fache Le Mans Sieger Tom Kristensen ist in Geesthacht am Start. In alten Akten haben wir tatsächlich noch die
Starterliste* gefunden.
Tom Kristensen (DK)
Bernd Schneider (D)
Alessandro Zanardi (I)
Mika Hakkinen (FIN)
1986
Die RSG-Hamburg schreibt den Castrol Super Kart Pokal International aus. Gefahren wird 2x auf dem Nürburgring, in Hockenheim, in Colmar-Berg/ LUX, Diepholz, Zolder, Most/ CZ und auf dem Flugplatzkurs im Siegerland. Phonbegrenzung: Höchstzulässiger Wert damals 110 dB/A!! Heute nicht mehr denkbar.
1987
Kartrennen auf dem Fliegerhorst Heist bei Uetersen. Am Start die Klassen ICA, Formel E -BBT Kurzbahn Cup, Formel C, Pop und Pop Junioren. Rennleiter Ingo Meyer, Techn. Kommissare u.a. Gerd Ahlers, Dieter Lohmann und Heinz Irsch, Zeitnahmeobmann Jürgen Wickert, Rennsekretär Dieter Baguhn und Streckensicherung Ulli Schweim.
1988
Die RSG-Hamburg schreibt erneut den Castrol Super Kart Pokal International aus. Gefahren wird 2x auf dem Nürburgring, in Poznan/ PL, Assen/ NL, Paris/ F, Hockenheim, Geesthacht und wieder auf dem Flugplatzkurs im Siegerland. Jürgen Wickert wird zum Sportleiter gewählt und bekleidet dieses Amt die nächsten 20 Jahre.
1989
Automobilslalom und
Kartrennen auf dem Fliegerhorst der Marseille-Kaserne in Uetersen-Heist.
1990
Die RSG-Hamburg schreibt den Super Kart Pokal International aus. Gefahren wird auf dem Nürburgring, in Paimo/ Finnland, St. Wendel, Hockenheim, auf dem Flugplatzkurs im Siegerland, auf dem Österreichring und im Rahmen der
Kart-WM in Assen. André Fibier wird Deutscher ADAC Kart Meister.
1991
Thorsten Poppen wird Deutscher Meister in dem damals von Bernd Bleek ins Leben gerufenen IcE 250 Kurzbahncup.
EM-Lauf der Superkarts Formel E und IcE in Assen.
1992
Austragung der Deutschen Meisterschaft Formel A in Geesthacht u.a. mit Ralf Schumacher am Start. CIK EM Formel E und IcE in Assen.
1993
1994
Hansa-Pokal-Rennen in Zandvoort u.a. mit Johnny Cecotto im
ADAC D1 Tourenwagen Cup, dem ADAC GT-Cup und einem starken Starterfeld bei den
Superkarts. Nachdem die Superkarts die Zeiten der deutlich teureren Werksfahrzeuge im ADAC D1 Tourenwagen Cup sehr deutlich unterbieten, wird der Organisation untersagt die Rundenzeiten der Karts am Racetower anzuzeigen.
1995
Am 14. Mai 1995 findet das
1. Autorennen auf dem TT-Circuit im niederländischen Assen statt, veranstaltet und durchgeführt von der RSG-Hamburg in Zusammenarbeit mit dem ADAC-Hansa. Beim Marlboro Elf Renault Clio Cup verunglückt der Niederländer
Phil Bastiaans und überschlägt sich 6x, kletterte zum Glück danach aber fast unverletzt aus seinem total zerstörten Fahrzeug.
1996
1997
RSG-Hansa-Pokal-Rennen und RSG-Racing-Days in Assen u.a. mit den Belcars, der STT, dem Renault Megane Cup, dem Citroen Saxo Cup, der Formel Ford und den Superkarts. Rennleiter war damals Ingo Meyer, stellv. Rennleiter Jürgen Wickert und TK-Obmann Hermann Heitmann. NAKC-Kartrennen in Geesthacht.
1998
1999
Kartrennen in Geesthacht,
50. RSG-Automobilslalom und Rallyesprint auf dem Flugplatzkurs in Wittstock/ Dosse, RSG-Hansa-Pokal-Rennen und RSG-Racing-Days in Assen. André Fibier wird erneut FIA Central Europe Zone F3 Champion.
2000
Wir gehen online! Im März 2000 geht die erste Version der RSG-Homepage online und ist damit schon vor Wikipedia (2001) und Youtube (2005) im World Wide Web vertreten. Die Sensation war perfekt, als die Ital.
Formel 3000 erstmals bei den
RSG-Racing-Days in den Niederlanden am Start war. Diese PS-Boliden unterboten schon im ersten freien Training den seit Jahren bestehenden Rundenrekord des Superkart-Piloten Perry Gronstra (NL) um satte 10 Sekunden. Der Sound der Formel 3000 Granaten war wirklich nur mit Ohrstöpseln zu ertragen. Wie gesagt, Power pur! Am Ende der langen Gegengeraden erreichten sie eine Geschwindigkeit jenseits der 300 km/h Grenze. Leider sollte dieser Rekord für Jahre bestehen bleiben, da diese Serie aufgrund des extremen Sounds (unter Nichtmotorsportlern auch Lärm genannt) zumindest für die kommenden Jahre keine Startgenehmigung mehr in Assen erhielt.
Dies war eine der
TOP-Veranstaltungen der RSG-Hamburg. Bei der 2. Veranstaltung, dem RSG-Hansa-Pokal-Rennen, konnte
Joachim Breckwoldt einen Doppelsieg bei den Superkarts einfahren.
2001
Kartrennen in Geesthacht, RSG-Hansa-Pokal-Rennen und RSG-Racing-Days in Assen, Automobilslalom und Rallyesprint in Wittstock/ Dosse. Karttraining in Fassberg, Schleswig und Templin.
2002
Wieder sehr viele
Termine dieses Jahr. Kartrennen und Jugendlehrgang in Geesthacht, RSG-Hansa-Pokal-Rennen und RSG-Racing-Days in Assen, Automobilslalom und Rallyesprint in Wittstock/ Dosse. Die Klasse Youngtimer geht erstmals in Assen an den Start und ist auch 20 Jahre später bei der letzten RSG-Veranstaltung wieder zu Gast.
2003
Kartrennen und Jugendlehrgang in Geesthacht, Automobilslalom und Rallyesprint in Wittstock/ Dosse. ADAC-RSG-Hansa-Pokal Rennen in Assen u.a. mit den Belcars, ADAC-RSG-Racing-Days mit Superkarts und historischen Fahrzeugen. Rallyesprint und Automobil-Slalom in Wittstock/ Dosse.
2004
Letztes
RSG-Kartrennen und letzter Jugendlehrgang in Geesthacht. Der clubeigene RSG-Hansa-Ring wird in Embsen eröffnet. ADAC-RSG-Hansa-Pokal-Rennen mit den BERU Top 10 und RSG-Racing-Days in Assen. 1. Karttraining auf dem neuen RSG-Hansa-Ring am 14. August und erster RSG-Automobilslalom in Embsen am 18. September. Der 1. geplante RSG- / MSC Hanseat-Rallyesprint in Embsen wird abgesagt. Grund: Mangelnde Teilnehmerzahlen am ersten Nennungsschluss.
IcE 250 - Thorsten Poppen
DKM - André Matisic
Formel 3 - André Fibier
NLS - Fabian Pirrone
2005
RSG-Kartrennen, ADAC-Kart-Trophy und Automobil-Slalom auf dem RSG-Hansa-Ring in Embsen,
ADAC-RSG-Hansa-Pokal-Rennen mit den BERU Top 10 und RSG-Racing-Days in Assen u.a. mit den Superkarts. Clubausfahrt zu den Renaut World Series nach Oschersleben. Die
RSG-Homepage bekommt ein umfangreiches Update.
2006
RSG-Racing-Days und RSG-Hansa-Pokal-Rennen in Assen bei dem auch der Formel 3 Cup am Start ist. Sieger im
Rennen 1* wird Johnny Cecotto jr. vor Nico Hülkenberg. NAKC-Kartrennen, ADAC-Kart-Trophy und Automobil-Slalom in Embsen. Teilnahme mit der RSG-Jugendgruppe an der ADAC Winter Indoor Kart Trophy mit dem Erreichen des Meistertitels.
2007
RSG-Racing-Days und RSG-Hansa-Pokal-Rennen in Assen bei dem u.a. der Formel 3 Cup und die STT am Start sind. Teilnahme mit der RSG-Jugendgruppe an der ADAC Winter Indoor Kart Trophy. NAKC-Kartrennen, ADAC-Kart-Trophy und Automobil-Slalom in Embsen.
2008
Erstmals ADAC-GT-Masters zu Gast bei uns in Assen mit Liveübertragung im DSF. Die war übrigens auch unsere 25. Veranstaltung auf dem TT-Circuit. Bei den RSG-Racing-Days sind diesmal überwiegend die historischen Rennfahrzeuge am Start. NAKC-Kartrennen, ADAC-Kart-Trophy und Automobil-Slalom in Embsen. In der Klasse IcA wird André Matisic Meister im NAKC, beim Bundesendlauf und bei den ADAC-Kart-Masters. Ein toller Erfolg!
2009
ADAC-GT-Masters zusammen mit dem
Dutch Truck Grand Prix (live im TV). Wohl eine der spektakulärsten Veranstaltung die von der RSG-Hamburg jemals veranstaltet wird. NAKC-Kartrennen und Automobil-Slalom in Embsen.
2010
ADAC-GT-Masters Rennen und Formel 3 in Assen (live im TV). ADAC-Hansa-Slalom (DM-Lauf) auf der Kartbahn und dem Gelände des FSZ in Embsen als Gemeinschaftsveranstaltung mit dem AC Ilmenau und dem MC Elbe. NAKC-Kartrennen in Embsen.
2011
4. ADAC-GT-Masters u.a. mit den zukünftigen DTM-Meistern René Rast und Maxi Götz sowie Heinz-Harald-Frentzen und der Formel 3 in Assen (live im TV auf kabel1). Auch der Saisonabschluss -
das Abkarten - hat allen wieder viel Spass gemacht. ADAC-Hansa-Slalom und NAKC-Kartrennen in Embsen.
2012
Jubiläumsfeier 40 Jahre RSG-Hamburg mit Bootsfahrt auf der Elbe. Erstmals veranstalten wir in Oschersleben den Bördesprint.
Marc-Uwe von Niesewand gewinnt den Renault Clio-Cup Bohemia und ist Meister des Jahres 2012.
RSG-Racing-Days und RSG-Hansa-Pokal-Rennen in Assen. ADAC-Hansa-Slalom und NAKC-Kartrennen in Embsen.
2013
André Matisic wird
Deutscher Meister in der DKM (Deutsche Kart Meisterschaft) in der hart umkämpften Klasse KF2. Wir veranstalten wieder den Bördesprint in Oschersleben. ADAC-Hansa-Slalom und NAKC-Kartrennen in Embsen.
2014
Leider letzter
ADAC-Hansa-Slalom auf dem Gelände der Kartbahn und des FSZ. Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder den Bördesprint in Oschersleben. NAKC-Kartrennen in Embsen.
2015
RSG-Hansa-Pokal-Rennen und RSG-Racing-Days in Assen, NAKC-Kartrennen und Super-Kart-Slalom in Embsen.
2016
RSG-Hansa-Pokal-Rennen und RSG-Racing-Days in Assen, NAKC-Kartrennen und Super-Kart-Slalom in Embsen.
2017
Als Gemeinschaftsveranstaltung mit dem AC Ilmenau veranstalteten wir erstmals wieder ein Automobilslalom auf dem Heidbergring in Geesthacht.
RSG-Racing-Days und RSG-Hansa-Pokal-Rennen in Assen.
2018
Ein sehr trauriges Jahr für die RSG: Wir verlieren innerhalb von 2 Monaten gleich drei langjährige Clubmitlieder. Im September verstirbt, für uns alle völlig unerwartet, Werner Mohs († 09.09.18) und im Oktober versterben Gründungsmitglied "Ulli" Schweim († 07.10.18) und unser Magier Bodo Lorenzen († 29.10.18), beide nach langer, schwerer Krankheit. NAKC-Kartrennen in Embsen, RSG-Hansa-Pokal-Rennen und RSG-Racing-Days in Assen.
2019
Jubiläumsveranstaltung:
25 Jahre RSG-Hamburg auf dem TT-Circuit in Assen. Große Feier im van der Valk Hotel mit Livemusik und Grillparty. Über die 25 Jahre "
RSG in Assen"* hat Ingo einen sehr schönen Bericht im Programmheft geschrieben. Letztes von uns veranstaltetes Kartrennen auf dem RSG-Hansa-Ring. Lukas Thiele startet beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring (Ausfall).
2020
Fast alle Veranstaltungen u.a. das Hansa-Pokal-Rennen werden wegen Corona abgesagt. Die RSG-Racing-Days werden aber durchgeführt.
2021
Unser langjähriger Schatzmeister und Gründungsmitglied Dieter Baguhn verstirbt am 08. Januar. Trotz Corona führen wir das RSG-Hansa-Pokal-Rennen (mit sehr kleiner Mannschaft) und die
RSG-Racing-Days unter erschwerten Bedingungen in Assen durch.
2022
Unser letztes aktives Gründungsmitglied und seit 50 Jahren der 1. Vorsitzende des Clubs Ingo Meyer verstirbt am 14. März nach kurzer, schwerer Krankheit. Auch unser langjähriges Clubmitglied Heinz-Dieter Gentz, der fast bei jedem Karttraining als Helfer dabei war, erliegt am 27.09. den Folgen einer langen, schweren Krankheit. Durchführung des
RSG-Hansa-Pokal-Rennens und der
RSG-Racing-Days in Assen, dessen Verträge Ingo noch unterzeichnet hatte, u.a. mit den Tourenwagen-Legenden und dem GTC-Race (
Helferpause). Beide Veranstaltungen sind ein voller Erfolg und ein würdiger Abschluss unserer 28-jährigen Zusammenarbeit mit dem TT-Circuit Assen. Fabian Pirrone startet erstmals beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Übergabe der Veranstaltungen in Assen an den ADAC-Hansa ab 2023.
Am 13. Oktober wurde einstimmig von allen Anwesenden auf einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung die Auflösung des Clubs beschlossen. Als Liquidator wurde ebenfalls einstimmig unser Clubmitglied Uwe Münker gewählt, der die Abwicklung bis zur endgültigen Auflösung des Clubs übernommen hat. Für seine tatkräftige Unterstützung und die Übernahme dieses Amtes sind wir ihm immer noch sehr dankbar.
2023
Dieses Jahr bezeichnet das sog. Sperrjahr (§51 BGB) mit dem Beginn der Liquidation. Verkauf des RSG-Hansa-Rings am 01. Januar an das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa. Der ADAC-Hansa übernimmt ab diesem Jahr auch die
RSG-Veranstaltungen* in Assen und wird dabei von der erfahrenen ehemaligen RSG-Mannschaft weiterhin tatkräftig unterstützt. Am 24.08. verstarb plötzlich und völlig unerwartet unser langjähriges Mitglied Harald Dahm und auch unsere liebe Reinhilde Häupke, die 20 Jahre Mitglied unseres Clubs war, ist am 14.11. im stolzen Alter von 95 Jahren von uns gegangen. Sie hatte uns häufig in Assen unterstützt und immer für jeden Helfer ein kleines Andenken zur Veranstaltung gebastelt.
2024
Und erneut ein schwerer Schicksalschlag: Am 30.01. verstirbt unser ehemaliger Schriftführer
Rolf Bauer. Auch er war bereits seit über 20 Jahren in der RSG-Hamburg und seitdem bei fast allen Veranstaltungen dabei. Im Juni unterstützte die "alte" RSG-Mannschaft den ADAC-Hansa beim
ADAC-Hansa-Pokal-Rennen und im September bei den ADAC-Racing-Days in Assen. Am 23.10.2024 erfolgte dann die endgültige Löschung der RSG-Hamburg e.V. im ADAC aus dem Vereinsregister Hamburg (52 Jahre, 9 Monate und 16 Tage nach der Vereinsgründung). Das Restvermögen von
982,51€ haben wir, lt. Vereinsbeschluss vom 26.09.2024, an das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg gespendet.
Damit ist die Liquidation der RSG-Hamburg abgeschlossen.
2025
Auch nach der Löschung des Vereins treffen wir uns vierteljährlich zum RSG-Stammtisch und besuchen gemeinsam einige Veranstaltungen. Die Homepage der RSG-Hamburg feiert im März ihr 25-jähriges Jubiläum. Vor 40 Jahren fand im Juli 1985 auf dem Heidbergring in Geesthacht die von der RSG ausgerichtete Kart EM der Klasse Interconti A statt und 30 Jahre ist es bereits her, als die RSG am 14. Mai 1995 das allererste Autorennen in Assen organisierte.
Nachruf
Der viel zu frühe Tod von
Dieter und Ingo hat eine so große Lücke hinterlassen, die wir für eine Weiterführung des Clubs unmöglich wieder schließen konnten. Seit fünf Jahrzehnten leiteten beide gemeinsam die Geschicke des Clubs, organisierten das allererste Autorennen auf dem TT-Circuit, dem fast 50 weitere Veranstaltungen in Assen folgten. Auch die Durchführung zahlreicher Kartrennen, Slalom- und Rallyesprint-Veranstaltungen und natürlich den Bau der Kartbahn, die 2004 in Embsen eröffnet wurde und in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum hat, haben wir
Dieter* und
Ingo* zu verdanken. Wir hatten wirklich viele schöne Jahre gemeinsam und werden die Beiden immer in sehr guter Erinnerung behalten.