11. Januar 2025
Im Jahr 2025 feiert der legendäre TT-Circuit Assen in den Niederlanden sein 100-jähriges Jubiläum. Der in der Provinz Drenthe gelegene Kurs hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 1925 zu einem der ikonischsten Rennstrecken weltweit entwickelt. Ursprünglich als Straßenrennen ins Leben gerufen, wurde der „Circuit der 1000 Kurven“ schnell zu einem bevorzugten Ziel für Motorsportfans aus der ganzen Welt.
Die Geschichte des Assen-Circuits begann mit der Durchführung der ersten „Internationalen Straßenrennen“ in der Region, auch als „TT Assen“ bekannt. Die Strecke war damals noch eine offene Straßenführung, die über Dörfer und Landstraßen führte. 1955 wurde der heutige Kurs, eine permanente Rennstrecke, eröffnet. Seitdem hat der TT-Circuit zahlreiche Umbauten und Erweiterungen erfahren, um den Anforderungen des modernen Motorsports gerecht zu werden.
Der TT-Circuit Assen ist besonders eng mit der Motorrad-Weltmeisterschaft verbunden. Die Strecke war 1949 Gastgeber des ersten Weltmeisterschaftsrennens und ist seitdem ein fester Bestandteil des MotoGP-Kalenders. Mit seinem herausfordernden Layout, das schnelle Kurven, enge Passagen und anspruchsvolle Höhenunterschiede vereint, gilt Assen als einer der technisch anspruchsvollsten Kurse der Welt.
Besonders bemerkenswert ist die Atmosphäre rund um den TT-Grand Prix, der jedes Jahr tausende von Fans anzieht. Der „TT“ hat nicht nur historische Bedeutung, sondern ist auch ein kulturelles Highlight in der Region, das Tradition, Leidenschaft und Motorsport vereint.
Das 100-jährige Jubiläum wird im Jahr 2025 mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert, darunter historische Rennen, Sonderausstellungen und ein groß angelegtes Fest, das die Geschichte und die zukünftige Entwicklung des TT-Circuits würdigt. Der TT-Circuit Assen bleibt auch im 21. Jahrhundert ein unverzichtbarer Bestandteil des internationalen Motorsports und ein Symbol für die Leidenschaft und den Spirit des Rennsports.
Das erste Autorennen auf dem TT-Circuit Assen, organisiert von der RSG-Hamburg, fand im Jahr 1995 statt und stellte einen Meilenstein in der Geschichte des niederländischen Motorsports dar. Das Rennen war Teil der niederländischen Meisterschaft und zog sowohl lokale als auch internationale Fahrer an. 28 Jahre, bis zur Auflösung des Vereins, wurden von der RSG-Hamburg dort jährlich 1-2 Veranstaltungen durchgeführt.
Wir gratulieren der Stiftung des TT-Circuit Assen zum 100-jährigen Jubiläum und sind stolz darauf ein Teil der Geschichte dieser wundervollen "Cathedral of Speed" zu sein.
Happy new Year!
01. Januar 2025
Möge das neue Jahr ruhig starten, langsam beschleunigen, scharf in die Kurve gehen, ein rasantes Überholmanöver vollbringen und am Ende auf dem Siegerpodest enden. In diesem Sinne allen Freunden und ehemaligen Mitgliedern der RSG-Hamburg ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Spende an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke
14. November 2024
Wie auf der Versammlung der Anteilsberechtigten einstimmig beschlossen, haben wir heute das Restvermögen der RSG-Hamburg an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg-Rissen überwiesen.
Wir freuen uns, wenn wir den unheilbar erkrankten Kindern und deren Familien mit unserer Spende von über 900€ einige schöne Stunden ermöglichen können.
Damit ist dann auch die Liquidation der RSG-Hamburg abgeschlossen.
RSG-Hamburg aus Vereinsregister gelöscht
23. Oktober 2024
Heute erfolgte beim Amtsgericht Hamburg die endgültige
Löschung der RSG-Hamburg e.V. im ADAC aus dem Vereinsregister, 52 Jahre, 9 Monate und 16 Tage nach der Vereinsgründung.
Wir werden uns weiterhin in unregelmässigen Abständen zum RSG-Revival-Clubabend treffen und auch gemeinsam einige Veranstaltungen besuchen. Wer Interesse hat dabei zu sein, trägt sich in unseren Newsletter-Verteiler auf der
Startseite ein.
Tim Tramnitz auch 2025 in der Formel 3
22. Oktober 2024
Fortsetzung einer erfolgreichen Partnerschaft: Tim Tramnitz wird auch 2025 gemeinsam mit dem niederländischen Team MP Motorsport starten. Für das zweite Jahr in der FIA-Formel-3-Meisterschaft strebt der Hamburger Red Bull-Junior den nächsten Schritt seiner Formel 3 Karriere an. “Das heißt, konstant um das Podium zu kämpfen und Siege einzufahren” – und damit an seinen Sieg zum Saisonabschluss in Monza anzuknüpfen.
„Ich freue mich sehr, in meinem zweiten Jahr in der Formel 3 mit MP Motorsport weiterzumachen“, sagte Tramnitz. „Meine Rookie-Saison hatte viele Höhepunkte, darunter meinen ersten Formel 3-Sieg. Jetzt muss es unser Ziel sein, unsere Konstanz zu verbessern und mehr Siege auf unser Konto zu bringen. Gleichzeitig haben das Team von MP und ich es geschafft, im Jahr 2024 eine starke Beziehung aufzubauen. Entsprechend freue ich mich darauf, dies als Grundlage für weitere Erfolge im nächsten Jahr zu nehmen und dadurch das Maximum aus dem neuen Auto herauszuholen“, fasst der vom Motorsport Team Germany unterstützte Hamburger zusammen.
❢ Rennkartbetrieb in Embsen eingestellt
21. Oktober 2024
Wir wurden heute vom Fahrsicherheitszentrum (FSZ) Hansa per Mail darüber in Kenntnis gesetzt, dass mit sofortiger Wirkung auf dem ehemaligen RSG-Hansa-Ring in Embsen kein Training für Rennkarts mehr stattfinden wird. Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies eine Entscheidung des ADAC-FSZ-Hansa und nicht des Leihkartbetreibers ist. Es fällt uns sehr schwer aber wir werden diese Entscheidung nicht weiter kommentieren.
Termine Assen
28. September 2024
Die Termine für die Veranstaltungen auf dem TT-Circuit in Assen stehen fest. Demnach wird das ADAC-Hansa-Pokal-Rennen vom 29.05. bis 01.06.2025 und die ADAC-Racing-Days vom 25. - 28.09.2025 stattfinden. Welche Serien dort an den Start gehen steht z. Zt. noch nicht fest.
Versammlung der Anfallberechtigten
26. September 2024
Auf der Versammlung mit 20 von 23 anwesenden Anfallberechtigten am RSG-Vermögen am 26.09.2024 in Hamburg, wurde von allen einstimmig über die Verwendung des Vereinsvermögens abgestimmt, der Liquidator entlastet und mit der Löschung der RSG aus dem Vereinsregister Hamburg beauftragt. Damit ist die RSG-Hamburg e.V. im ADAC ab Oktober Geschichte.
Das war nach über 50 Jahren Motorsport im ADAC schon ein sehr trauriger Moment und jedem war bereits damals klar, nach dem Tod von Dieter und Ingo 2021/22, dass es auch die RSG-Hamburg nicht mehr lange geben wird. Die Beiden haben als Gründungsmitglieder seit 1972 soviel Herzblut, Engagement und Zeit in ihren Club gesteckt und mit der RSG-Hamburg und dem RSG-Hansa-Ring ihr Lebenswerk geschaffen.
Es war aber auch ein sehr schöner Abend, mit vielen netten Gesprächen und Geschichten aus der langen RSG-Vereinsgeschichte. Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme von Karl Plöhn, unserem ältestes Clubmitglied (87), Jens Svensson (längste Clubangehörigkeit seit 1972) und unserem langjährigen Sportleiter (20 Jahre) Jürgen Wickert, der mit über 750 km aus Schweden die weiteste Anreise hatte. Aber auch unser letzter Sportleiter André Matisic (677 km) und unser permanenter Sportkommissar in Assen "Charly" Kling (467 km) haben die lange Anreise nach Hamburg nicht gescheut.
Auf der Tagesordnung standen folgende Punkte:
Begrüßung und Legitimation der Teilnehmer
Eröffnung der Versammlung und Ernennung eines Protokollführers
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Genehmigung der Tagesordnung
Rückblick 50 Jahre RSG-Hamburg e.V. im ADAC (André Matisic & Oliver Baguhn)
Entgegennahme und Feststellung der Liquidationsschlussbilanz
Beschlussfassung über die Verwendung des Liquidationsendvermögens
Entlastung des Liquidators
Beschlussfassung über die Aufbewahrung der Vereinsunterlagen nach § 257 HGB
Beauftragung des Liquidators zur Beantragung der Löschung aus dem Vereinsregister (Notar)
Tim Tramnitz erfolgreich in der Formel 3
01. September 2024
Unser ehemaliges RSG-Clubmitglied Tim Tramnitz ist weiterhin auf der Erfolgsspur und startete 2024 erstmals als Nachwuchsfahrer im Red Bull Junior Team für das niederländische Team MP Motorsport in der Formel 3 Weltmeisterschaft. Bei seinem Debüt-Rennen in Bahrain fuhr er von 30 Teilnehmern im Sprint gleich auf Platz 5 und im Hauptrennen sogar auf Platz 2.
Beim Finale, im Sprintrennen von Monza, konnte Tim dann sogar seinen ersten Sieg einfahren. So gelang ihm der Sprung in die Top 10 und er erreichte am Ende der Saison in seiner allerersten Formel 3 Saison den 9. Gesamtrang. Sensationell!
Wir gratulieren Tim zu dieser erfolgreichen Saison mit einem international sehr stark besetzten Fahrerfeld und wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!
Podestplätze: 🥇 (Monza), 🥈 (Monaco), 🥈 (Imola), 🥉 (Bahrain)
Fabian Pirrone einstimmig vom DSK gewählt
25. Februar 2024
Fabian Pirrone vom ADAC Team Hansa wurde einstimmig in den Geschäftsführenden Vorstand des DSK (Deutscher Sportfahrer Kreis) gewählt. Diese Entscheidung wurde bei der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung des DSK getroffen.
Die Wahl von Fabian Pirrone in den Geschäftsführenden Vorstand ist ein bedeutender Schritt und stärkt das partnerschaftliche Verhältnis zwischen dem ADAC Hansa und dem DSK. Durch seine langjährige Erfahrung im Motorsport und sein Engagement für den Sport wird Fabian Pirrone zweifellos eine wertvolle Bereicherung für den Vorstand sein.
In diesem Jahr wird Fabian Pirrone bereits zum dritten Mal mit WS-Racing am ADAC 24h Rennen auf dem Nürburgring teilnehmen. Sein Engagement und seine Leidenschaft für den Motorsport sind bewundernswert und spiegeln sich in seinen Erfolgen auf der Rennstrecke wieder (Textauszug: ADAC Hansa e.V.).
Wir trauern um Rolf Bauer
01. Februar 2024
Mit großer Bestürzung hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass unser langjähriges Clubmitglied Rolf Bauer am 30. Januar im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Rolf war über 20 Jahre Mitglied der RSG-Hamburg und im Verein immer sehr engagiert. Besonders unser ehemaliger RSG-Hansa-Ring lag ihm sehr am Herzen und so verbrachte er mit seiner Ebbe so manches Wochenende in seinem "Wohnzimmer", dem Clubraum an der Strecke. Natürlich war er bei den Veranstaltungen und dem Karttraining fast immer vor Ort und sorgte für Ordnung und Sauberkeit auf unserem Gelände, so wurde er auch immer liebevoll als der "Hausmeister" der Rennstrecke betitelt. Aber auch in Wittstock, Geesthacht, Oschersleben oder Assen, Rolf hat uns immer tatkräftig bei den Veranstaltungen unterstützt. Zudem war er 12 Jahre als Schriftführer für die RSG-Hamburg tätig und hat auch den ADAC-Hansa auf diversen Veranstaltungen bis ins hohe Alter noch unterstützt.
Mit Rolf verlieren wir einen sehr lieben Menschen und einen Motorsportler durch und durch.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Ebbe sowie seinen Angehörigen und Freunden.
Wir von der RSG-Hamburg werden ihn immer in sehr guter Erinnerung behalten. Du wirst uns fehlen…….
Wir danken unseren Partnern:
© RSG-Hamburg